1
0
Fork 0
mirror of https://github.com/netz39/www.netz39.de.git synced 2025-08-11 22:40:47 +02:00

Sort blog post files by years

This commit is contained in:
MG-5 2023-10-17 22:56:26 +02:00
commit eef7b82e7f
117 changed files with 3 additions and 8 deletions

View file

@ -0,0 +1,18 @@
---
layout: post
title: "TechTalk: Usability von digitalen Produkten"
date: "2016-02-16"
categories:
- "vortrag"
tags:
- "techtalk"
- "usability"
---
Für den [Vortrag im Februar](http://www.netz39.de/events/event/techtalk-usability-von-digitalen-produkten/) konnten wir Nadine von [UCD+](https://ucdplus.com/) gewinnen, die uns spannende Dinge über Usability erzählen wird:
Was genau ist Usability eigentlich? Mit welchen Methoden kann ich die Usability meiner Software/App/Website verbessern?
> Dabei werde ich versuchen, Methoden vorzustellen, die praktisch möglichst einfach anwendbar und für verschiedenste Anwendungsbereiche passend sind also egal, ob die eigene, persönliche Website, eine (Open Source) Software oder eine App. Der Großteil der Methoden ist sogar anwendbar auf gemischte Soft-/Hardware-Produkte (wie z.B. die Freifunk-Router).
Los geht's wie immer um 19:30 Uhr und der vierte Montag im Februar ist der 22.2. ;-)

View file

@ -0,0 +1,12 @@
---
layout: post
title: "Vortragsfolien November und Februar"
date: "2016-02-25"
categories:
- "vortrag"
tags:
- "folien"
- "techtalk"
---
Mit Hilfe karzinogener Drogen ist es endlich gelungen die [Liste mit den Vorträgen](http://www.netz39.de/events/vortraege/) zu aktualisieren. Es wurde nicht nur aufgeräumt und aufgehübscht sondern es stehen jetzt auch die Folien von [November](http://www.netz39.de/2015/wiederholung-des-vortrags-zu-bildungsprojekten-in-suedamerika/) und [Februar](http://www.netz39.de/2016/techtalk-usability-von-digitalen-produkten/) zum Download bereit. Einfach mal ganz rechts in der Spalte nachschauen.

View file

@ -0,0 +1,11 @@
---
layout: post
title: "Vortragsstreaming am Montag?"
date: "2016-03-24"
categories:
- "vortrag"
---
Wir haben auf den letzten beiden Stammtischen darüber gesprochen, dass es knorke wäre ab und zu auch mal einen Vortrag zu streamen oder wenigstens eine Videoaufzeichnung zu haben. Leider hat sich da bisher nichts weiter getan. Für den [Vortrag am Montag](http://www.netz39.de/events/event/techtalk-hausautomatisierung-marke-eigenbau/) suchen wir noch jemanden, der uns dabei helfen möchte, völlig egal ob schon Mitglied bei uns oder nicht?! O:-)
**Update:** das Streaming wird dieses Mal von [cams21](http://cams21.de/28-03-2016-magdeburg-was-sind-avr-raspi-netio/) übernommen. :-) Für die Zukunft wäre was eigenes sicher auch toll.

View file

@ -0,0 +1,12 @@
---
layout: post
title: "Für den Film"
date: "2016-04-22"
categories:
- "fertige-projekte"
tags:
- "attiny85"
- "led"
---
[gallery ids="1930,1931,1932,1933,1934,1935"]

View file

@ -0,0 +1,24 @@
---
layout: post
title: "Linux Presentation Day 2016.1"
date: "2016-04-29"
categories:
- "veranstaltung"
tags:
- "linux"
- "volkshochschule"
---
Im November [hatten wir](http://www.netz39.de/2015/linux-presentation-day-lpd-2015-2/) im Netz39 den ersten [Linux Presentation Day](http://www.linux-presentation-day.de/) 2015.2 durchgeführt. Die Neuauflage 2016.1 findet am 30.4. in [Magdeburg an der Volkshochschule](http://www.vhs.magdeburg.de/index.php?id=119&tx_ttnews[tt_news]=17&cHash=20e9e6ae5cba29882efcc9ca3f3943bd) statt. Los geht's um 10 Uhr und es gibt ein durchaus interessantes Programm:
- 10:00 - 11:00 Uhr Was ist Linux und welche Vorteile bietet es gegenüber kommerzieller Software?
- 11:00 - ca. 12:30 Uhr "Sichere Laptops mit Ubuntu" Vortrag mit [Stefan Schumacher](http://www.kaishakunin.com/)
- 14:00 bis 16:00 Uhr "Praxis Dr. Tux" - Hilfe für den Patienten Rechner mit Experten der Firma [Infratix GmbH](https://infratix.de/)
- ganztägig Gespräche und Austausch mit erfahrenen Nutzern Linux und freie Software zum "Anfassen" und Ausprobieren
Der Eintritt ist frei. Erfahrene Nutzer sind sicher ebenso gern gesehen, wie Leute, die nur mal ihr online Banking mit einer Live-CD absichern wollen.
**Nachtrag:** die [Folien zum Talk "Sichere Laptops mit Ubuntu"](http://www.netz39.de/talks/2016-04-30/UbuntuLaptop.pdf) sind jetzt hier online.

View file

@ -0,0 +1,38 @@
---
layout: post
title: "Lange Nacht der Wissenschaft im Space"
date: "2016-05-18"
categories:
- "veranstaltung"
- "vortrag"
tags:
- "lndw"
- "tdot"
---
Im in diesem Jahr  sind wir vom Netz39 e.V. erstmals auch bei der [Langen Nacht der Wissenschaft](http://lndw-md.de/institutionen-ubersicht/netz-39-ev/hackathon/) dabei. Zusammen mit anderen Organisationen wie z.B. die OvGU oder das Fraunhofer Institut Magdeburg zeigen wir euch viele spannende Dinge.
Parkt euer Raumschiff vor dem Magdeburger Hackerspace Netz39 e.V. und schaut euch um
- 3D-Druck
- Open-Source
- Freifunk
- Keysigning
- TechTalk
- Löten
- PCB-Etching
- Multicopter
- Holzwerkstatt
- Coden
Zur vollen Stunde führen wir euch durch unsere Räume, stellen euch Projekte vor und natürlich könnt ihr auch mal einen Minicopter abstürzen lassen. ;)
Zur halben Stunde wird es Vorträge geben, zum Beispiel zu Freifunk und Linux. Parallel läuft der 3D-Drucker und spuckt euch kleine Gimmicks aus. Und es kann gesiebdruckt werden! Bringt dafür gern eigene T-Shirts o. ä. mit. Stoffbeutel haben wir für euch vor Ort. Große und kleine Kinder sind willkommen!
**Haltestelle:** Otto-von-Guericke-Route (Orange) Magdeburger Museen
**Veranstaltungsort:** Netz39 e.V. - Hackerspace Magdeburg Leibnizstraße 32 39104 Magdeburg
**Info & Wartezeiten:** durchgehend
**Veranstaltungszeitraum:** 18:00 Uhr - 01:00 Uhr

View file

@ -0,0 +1,13 @@
---
layout: post
title: "Vintage-Vitrine"
date: "2016-05-22"
categories:
- "allgemein"
tags:
- "vintage"
---
Wir haben gestern vor der [Langen Nacht der Wissenschaft](http://www.netz39.de/2016/lange-nacht-der-wissenschaft-im-space/) mal unsere Vitrine aufgeräumt. Ein kleines Mini-Museum bei uns im Space und da sind Dinge dabei, die sind älter als die meisten unserer Mitglieder …
[gallery ids="1962,1963,1964,1965"]

View file

@ -0,0 +1,9 @@
---
layout: post
title: "Drei Jahre Vortragsreihe"
date: "2016-05-23"
categories:
- "vortrag"
---
Nicht auf den Tag genau, aber seit ungefähr drei Jahren gibt es bei uns an jedem vierten Montag im Monat um 19:30 Uhr einen Vortrag. Heute ist es wieder soweit und zum Jubiläum haben wir uns nach der aufregenden [Langen Nacht der Wissenschaft](http://www.netz39.de/2016/lange-nacht-der-wissenschaft-im-space/) etwas entspanntes und lustiges ausgedacht. Wir nehmen uns nochmal die alten Folien vor, jemand wird zufällig ausgewählt und hält dann sehr spontan diesen Vortrag nochmal. Beginn auch [heute 19:30 Uhr](http://www.netz39.de/events/event/techtalk-powerpoint-karaoke/), Gäste willkommen, Eintritt frei und die Vortragenden bekommen ein Freigetränk. Alles wie immer also. :-)

View file

@ -0,0 +1,20 @@
---
layout: post
title: "Fairphone verarzten"
date: "2016-07-02"
categories:
- "fertige-projekte"
tags:
- "display"
- "fairphone"
- "ifixit"
- "reparatur"
---
Eine hässliche Eigenart aktueller Handys ist das eher empfindliche Display. Die Spenderin unserer Ampel hat sich vor etwa zwei Jahren ein [Fairphone](https://www.fairphone.com/) gekauft. Im Februar ist es dann zwei mal so unglücklich gefallen, dass sich die wichtigen Schaltflächen im unteren Bereich des Touchpads nicht mehr bedienen ließen und das Gerät somit praktisch unbrauchbar war.
Glücklicherweise bekommt man vom Hersteller Ersatzteile geliefert und noch viel besser, die Anleitungen zur Reparatur gibt es online [bei iFixit](https://de.ifixit.com/Guide/Fairphone+1+Display+Einheit+ersetzen/20605).
Während das Ersatzteil wegen Lieferschwierigkeiten gute zwei Monate brauchte, bis es in Deutschland ankam, hatte sich der Space aus anderen Gründen das gute Werkzeugset von iFixit besorgt und da ein gewisser [André](https://twitter.com/theandrelf) bereits von einem erfolgreichen Displaytausch berichten konnte, durfte die Inhaberin ihr Gerät bei uns im Space selbst reparieren. Mit gutem Werkzeug, fachkundigen Tipps des Autors und der tollen Anleitung hat das wunderbar geklappt. :-)
[gallery ids="1978,1979,1980,1981,1982,1983,1984,1985,1986,1989,1990,1991"]

View file

@ -0,0 +1,19 @@
---
layout: post
title: "Vorträge im Netz39"
date: "2016-07-22"
categories:
- "vortrag"
---
Seit [mehr als drei Jahren](http://www.netz39.de/2016/drei-jahre-vortragsreihe/) nun gibt es bei uns regelmäßig jeden vierten Montag im Monat einen Vortrag. Doch wie läuft das eigentlich ab?
Im Vorfeld, d.h. am besten mindestens zwei Monate vorher, gilt es jemanden zu finden, der oder die gern etwas präsentieren möchte. Das Thema muss eigentlich nur irgendwie nerdig oder für uns interessant sein und als Speaker muss man fest zusagen. Wenn man sich so [die vergangenen Themen](http://www.netz39.de/events/vortraege/) anschaut, offenbart sich da ein breites Spektrum. Üblicherweise fragt jemand™ vom Netz39 gezielt potentielle Vortragende, ob sie Zeit und Lust hätten. Genauso gut könnte man sich auch einfach [im Wiki](http://www.netz39.de/wiki/talks:2016) eintragen, aber in der Regel wird zunächst alles [per Mail](mailto:alex@netz39.de) oder persönlich mit der oder dem Vortragenden abgesprochen. Wenn dabei von Speaker oder Speakerin eine kleine Überschrift und eine kurze Zusammenfassung geliefert wird, toll. Ab hier kann sie oder er sich dann erstmal zurücklehnen und den Rest organisiert jemand™ von uns.
Vor dem eigentlichen Vortrag heißt das im wesentlichen den Termin bekannt zu machen. Dazu nutzen wir nicht nur das o.g. Wiki sondern auch unsere Mailingliste, die sozialen Netzwerke, unser Plenum und auch die Stadtmagazine. D.h. es wird rechtzeitig vor Redaktionsschluss eine Mail an die Leute geschickt, die so (meistens kostenlos) ausliegende Magazine mit Terminen in der Stadt verteilen, alle möglichen Veranstaltungskalender von anderen Leuten also. Deswegen ist es auch günstig, wenn wir die Zusage schon zwei Monate vorher bekommen, sonst landet unsere Veranstaltung schlicht nicht mehr im gedruckten Heft. Diese Ankündigungen sind manchmal nervig oder mühselig, aber es hat sich gezeigt, dass hier häufige Wiederholung und des Bespielen von möglichst vielen Kanälen schlicht für mehr Besucher sorgt. ;-)
Am Tag des Vortrags selbst, ist der Aufwand dann gering. Die Organisatorin oder der Organisator von uns muss rechtzeitig im Space sein, die Speakerin oder den Speaker empfangen, den Beamer aufbauen, ein paar Stühle rücken und die Gäste begrüßen und dann geht's auch schon los. Eintritt ist übrigens frei.
Wenn Ihr jetzt Lust bekommen habt, auch mal einen Vortrag bei uns zu halten, weil Ihr ein cooles Projekt oder Thema vorstellen und ein Freigetränk abgreifen wollt, dann meldet Euch bei uns! :-)
Der nächste Vortrag ist übrigens sehr bald am Montag, dem [25\. Juli 2016 und es geht um Scrum](http://www.netz39.de/events/event/techtalk-scrum/).

View file

@ -0,0 +1,27 @@
---
layout: post
title: "XITASO Engineering Hackathon"
date: "2016-08-05"
categories:
- "veranstaltung"
---
![Hackathon_Magdeburg](images/Hackathon_Magdeburg-400x170.jpg)
Hallo ihr technikinteressierten Leute da draußen,
das junge Unternehmen **XITASO Engineering** in Magdeburg veranstaltet, zusammen mit dem Lehrstuhl für Softwaretechnik der Fakultät für Informatik der OvGU und der Unterstützung des Netz39 e.V., einen Hackathon.
**Datum: 2016-08-27 und 2016-08-28** **Ort: XITASO Engineering, Werner-Heisenberg-Straße 1, 39106 Magdeburg (Denkfabrik)**
Das Thema des Hackathons wird der allseits bekannte "Rubiks Cube" (s.g. Magic Cube) sein. Ziel des Hackathons ist es, einen Roboter zu bauen und zu programmieren, um den Würfel automatisiert zu lösen. Als Baumaterial stehen LEGO Mindstorms NXT Sets zur Verfügung. In welcher Art und Weise ihr den Roboter umsetzt ist ganz euch überlassen. Wir sind gespannt auf interessante Ansätze. Um das Ganze noch spannender zu gestalten, werden die Teams zum Ende des Hackathons in einem Wettbewerb beweisen, welcher Roboter der intelligenteste, der widerstandsfähigste und der schnellste ist.
Als Voraussetzung solltet ihr Erfahrungen im Umgang mit Programmierung mitbringen. Und genereller Spaß an Technik ist sicher nicht verkehrt.
Getränke und Snacks werden von XITASO Engineering zur Verfügung gestellt. Ihr müsst also nichts mitbringen.
Alle weiteren Informationen und die Anmeldung findest du unter: [https://xitaso.com/hackathon-magdeburg/](https://xitaso.com/hackathon-magdeburg/)
Wir freuen uns auf euch.
Euer Netz39

View file

@ -0,0 +1,23 @@
---
layout: post
title: "TutOrial: 3D-Drucker"
date: "2016-09-14"
categories:
- "workshop"
tags:
- "tutorial"
- "workshop"
---
Zum Auftakt der TutOrials-Serie wird gedruckt - in 3D und Farbe!
Dabei werden Grundlagen für das 3D-Drucken bei uns im Space vermittelt, inkl. Hands-On:
- Umwandlung eines 3D-Modelles in Druckeransteuerungsbefehle (aka \*GCode\*)
- Druckvorbereitung
- Durchführung und Überwachung eines Druckvorganges
- Ordentliches Hinterlassen des Arbeitsplatzes
Los geht's am Donnerstag, den 15.09. um 19:30 Uhr.
**Update:** Zum Nachlesen gibt es ab sofort [hier](http://www.netz39.de/wp_Jq37/wp-content/uploads/2016/09/n39_tutorial_3dprinter.pdf) (ca. 2MB) die Notizen zum Tutorial.

View file

@ -0,0 +1,14 @@
---
layout: post
title: "Freifunk-Vortrag wird verschoben"
date: "2016-10-23"
categories:
- "vortrag"
tags:
- "freifunk"
- "techtalk"
- "termin"
- "vortrag"
---
Die aktuelle Schnupfenwelle hat uns voll erwischt. Der für morgen, Montag, den 24. Oktober [geplante Vortrag](http://www.netz39.de/events/event/techtalk-freifunk-magdeburg-die-technische-seite/) wird wegen Krankheit ausfallen müssen. Wir holen das im Januar nach!